Der Platz vor der Trauerhalle wurde vor einigen Jahren mit einer neuen Pflasterung versehen und neu gestaltet. In diesem Bereich bekam die Trauerhalle ein Vordach, da die Trauerhalle nicht immer allen Besuchern Platz bietet. Neben der Trauerhalle sind auch 2 Aufbahrungsräume vorhanden.

Es ist ein Raum für Träger und für den Trauerredner oder Geistlichen vorhanden. Daneben sind die Aufenthalts- und Sozialräume der Friedhofsgärtner. Neben der Trauerhalle sind Toiletten für Friedhofsbesucher.

Die Beleuchtung in der Trauerhalle ist einfach. In den Wintermonaten ist eine mobile Heizung in Betrieb. Für die Trauergäste sind in der Halle max. 40 Stühle vorhanden.
Mit zur Einrichtung gehört ein Ambo und Dekobäume und Kerzenleuchter. Eine ältere elektronische Orgel kann in Betrieb genommen werden. Das einschalten der Glocke beim Gang zum Grab übernimmt das Friedhofspersonal. Nach der Renovierung der Trauerhalle im Jahre 2011 ist die Halle auch als Treffpunkt für Beisetzungen auf dem Friedhof offen.
Nach der Renovierung sind 4 Aufbahrungsräume entfallen. In den Räumen entstand ein Kolumbarium. Dort gibt es Urnengemeinschaftskammern und Urnenfamilienkammern.
Im Jahre 2016 wurde der Friedhof um einen Teil Wald erweitert. Dort sind nun Baumbestattungen (Reihengrab oder 2-stelliges Wahlgrab) möglich Die Urnen werden dann rund um die gekennzeichneten Bäume beigesetzt. Bänke laden zum verweilen ein.

Der Erwerb von Rasenpartnergräbern ist auf diesem Friedhof möglich. Das heißt ein 2 stelliges Wahlgrab für Erdbestattungen wird erworben und die Rasenpflege übernimmt die Stadt Dorsten. Neben den schon länger vorhandenen Rasenreihengräbern eine gute Ergänzung.
Auf dem Waldfriehof gibt auch Anonyme Grabstellen für Erd- und Feuerbestattungen. Außerdem gibt es auf dem alten Teil eine Grabstelle, die für die Urnen der Menschen gedacht ist, die keine Angehörigen haben. Die Beisetzungen wurden durch das Ordnungsamt der Stadt Dorsten beauftragt.